Ich bin Mitglied im PEN Deutschland

"Die Feder schießt schärfer als ein Pfeil." Jiddisches Sprichwort


So dachte ich eine Zeit lang, dass PEN Feder bedeutet, und dass alle, die beim PEN sind, Federmenschen seien. Und das ist auch so - außerdem ist PEN aber die Abkürzung für: Poets, Essayists, Novelists.

"Im Jiddischen bezeichnet der Ausdruck des Federmenschen 'Penmentsch' den Literaten schlechthin. Zugleich weckt der Begriff Assoziationen an jene nur innerlich reichen Luftmenschen, die in selbsterrichteten Traumschlössern lebten, ihre Familie mit vagen Handelsgeschäften notdürftig versorgten oder von diesen ausgehalten wurden, da sie im realen Dasein nur allzu oft kläglich scheiterten. (...)

Auch als Sprachmetapher begegnet uns das Vogelmotiv in der jiddischen Literatur auffallend häufig. So nennt Moische Kulbak die jiddischen Wörter - gurrende Tauben im Herzen. Abraham Sutzkever vergleicht sie mit unter der Erde flatternden nie geschauten Vögeln."

Aus dem Vorwort von Andrej Jendrusch zu dem Buch Federmenschen - Jiddische Erzählungen und Gedichte über Feuervögel, Luftreisen, Unglücksraben und gestürzte Engel, erschienen bei Wagenbach, Berlin, 1996


Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des PEN ist, sich für verfolgte Schriftstellerinnen und Schriftsteller in anderen Ländern einzusetzen.