Ende Oktober war ich eine Woche unterwegs, erst in Lucca, dann in Volterra und am Meer bei Castiglione della Pescaia. Ich wollte den Sommer noch nicht gehen lassen. Aber auch in Italien war schon Herbst, das Meer stürmisch, ab und zu regnete es und einmal so heftig, dass der Weltuntergang nah schien. Aber es gab auch sonnige Stunden, dann winkte der Sommer mir noch mal freundlich zu. Zwei Bücher haben mich auf der Reise begleitet: Volterra. Wie entsteht Prosa von Franz Tumler und Etruskische Orte von D.H. Lawrence. Mehr über Franz Tumler können Sie in meinem Blog erfahren.
Ein neuer Präsident wurde gewählt: Matthias Politicky. Und ein neues Präsidium.
Die Tagungen sind eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen mit Autorinnen und Autoren aus Ost und West, aus allen 16 Bundesländern. Deshalb bedauere ich die Abspaltung des PEN-Berlin vom PEN-Deutschland. Geteilt war unser Land lange genug. Es gibt Wichtigeres, als erneut Gräben aufzureißen und Mauern zu bauen: Sich gemeinsam um verfolgte und gefährdete Schriftsteller*innen zu kümmern und die finanzielle Situation der Autor*innen in Deutschland zu ändern. Die wenigsten können vom Schreiben leben, auch wenn sie viel publizieren. Ein Skandal für ein Land, das sich mal viel zugute gehalten hat auf seine Dichter*innen und Denker*innen.
... hat in diesem Jahr wieder in Wangen stattgefunden, zum 65. Mal. Am Freitagabend (5.7.25) las Peter Stamm in der Stadtbücherei, am nächsten Tag (6.7.25) stellten zehn Autorinnen und Autoren ihre Texte im Weberzunfthaus zur Diskussion. Franz Hoben ist der Leiter des Forums und hat moderiert. Literarisches Forum OberschwabenLiterarisches Forum Oberschwabenhttps://literarisches-forum-oberschwaben.de